Menü
Sie fragen, Fachleute antworten.
Nach einem gemeinsamen Antrag von der SPD, den Grünen und der Fraktion Linke/Partei hat der Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen, dass Buxtehude bis 2035 klimaneutral wird.
Das wirft natürlich viele Fragen auf, etwa nach den Energieeinsparmöglichkeiten und den Energiekosten - auch und gerade angesichts der Abhängigkeit vom russischen Erdgas. Oder zum Beispiel: Können auch ältere Häuser mit Solar- und Erdwärmeanlagen wirtschaftlich ausgestattet werden?
Viele Bürgerinnen und Bürger machen schon mit: Bereits 65% des Buxtehuder Strombedarfs wird mit regenerativen Energien aus Windkraft, Sonne, Erdwärme und Biomasse gedeckt. Aber die Energiewende bleibt ein ehrgeiziges Ziel.
Deshalb haben wir Fachleute eingeladen, mit Ihnen und uns gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität zu entwickeln. In dieser ersten Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf der Energiewende, eine weitere wird sich mit der Verkehrswende beschäftigen.
Mit dabei:
Marie-Roxanne Frenkel (Nachhaltigkeitsmanagerin der Hansestadt Buxtehude), Peter-M. Friemert (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH Hamburg), Robert Neumann (BürgerEnergie Buxtehude eG), Lothar Nolte (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH), Michael Nyveld (1. Stadtrat der Hansestadt Buxtehude) und Stefan Babis (Stadtwerke Buxtehude GmbH)
Der Klimaforscher und Präsident des Club of Rome Prof. Dr. Mojib Latif wird das Forum mit einer Videobotschaft eröffnen.
Stellen Sie uns Ihre Fragen schon jetzt schriftlich an buero@gruene-buxtehude.de oder/und besuchen Sie das Forum in der Malerschule.
Das Forum Buxtehude klimaneutral 2035 ist eine gemeinsame Veranstaltung von den Grünen, der SPD und der Fraktion Die Linke.
Das Programm des Forums im Detail finden Sie hier.
OV Buxtehude-Apensen
DE35 2075 0000 0060 0818 41
(BIC: NOLADE21HAM)
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Verwendungszweck: Spende
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]