Genau ein Jahr nach der großen Demonstration am Hase-und-Igel-Brunnen startete der Bunte Block Buxtehude zur Bundestagswahl die Kampagne „Buxtehude wählt bunt - ein Bekenntnis für Demokratie und Vielfalt und gegen Hass, Hetze, Desinformation und Extremismus“.
Teil der Kampagne ist die Kundgebung am 08. Februar in der Breiten Straße.
Die Vertreter der demokratischen Parteien haben geschlossen ihre Teilnahme zugesagt. Unterstützung kommt auch von der Ahmadiyya Muslim Jamaat Buxtehude/Stade, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Buxtehude (ACK), der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Buxtehude und der Islamischen Gemeinde Buxtehude e.V. - Selam Moschee.
Weitere Redebeiträge: Bunter Block Buxtehude, Omas gegen Rechts, Fridays for Future sowie aus den Reihen des Sports: Lutz Becker (vom VSV Hedendorf-Neukloster)und „Polizeischutz für Demokratie“ (Cord Varrellmann von der Gewerkschaft der Polizei).
Musikalische Begleitung: Big Band Buxtehude und der Buxtehuder Rapper „Normen Superior“ mit der Uraufführung des für diese Kundgebung eigens komponierten Songs „Unsere Stadt ist bunt“ (bereits auf Spotify und YouTube veröffentlicht).
Die Kundgebung wird zudem durch zahlreiche Vereine, Verbände, Unternehmen, Einzelhändler und Kulturschaffende aus Buxtehude und dem Umland unterstützt.
Es wird ein Familienblock eingerichtet und wie bei allen Aktionen des Bunten Blocks Buxtehude wird auch hier wieder die „Democracy Couch“ zum Einsatz kommen, auf der man sein Gesicht für die Demokratie zeigen und sich dafür fotografieren lassen kann.
Buxtehude wählt bunt
Samstag 8.2. 13 Uhr Rathausplatz bis Bitterbrücke
OV Buxtehude-Apensen
DE35 2075 0000 0060 0818 41
(BIC: NOLADE21HAM)
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Verwendungszweck: Spende
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.