Menü
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das ist nicht nur herausgeschmissenes Geld, sondern es werden auch Unmengen noch essbare Lebensmittel verschwendet, während Millionen Menschen auf der Welt hungern müssen. Die internationale Foodsharing Bewegung, die auch in und um Buxtehude sehr aktiv ist, will der Lebensmittelverschwendung entgegen wirken. Die freiwilligen Helfer und Helferinnen sorgen dafür, dass ungenutzte und überproduzierte Lebensmittel aus privaten Haushalten sowie kleinen und großen Betrieben an einem zentralen Ort in der Stadt gesammelt und dort von jedem kostenlos mitgenommen werden können. Es geht dabei nicht darum in Konkurrenz mit der Tafel oder ähnlichen gemeinnützigen Organisationen zu treten. Alle Menschen, ob bedürftig oder nicht, haben die Möglichkeit Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten. Das oberste Ziel ist der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Stadtratsfraktionen aus Bündnis 90/ die Grünen, der SPD, der Linken und der Partei begrüßen die Foodsharing Initiative in Buxtehude, auch im Hinblick auf das Erreichen der Klimaziele 2035, und wollen ihre ehrenamtlichen Helfer:innen unterstützen und wertschätzen. Darum spricht sich der Stadtrat für die Unterzeichnung der „Motivationserklärung Foodsharing Städte“ durch die Stadtverwaltung aus. Buxtehude soll dadurch bis Juni2022 die erste Foodsharing Stadt im Landkreis Stade und der norddeutschen Küstenregion zwischen Hamburg und Emden werden.
Die Stadtverwaltung wird damit beauftragt mit den lokalen Foodsharing Botschafter:innen ein Konzept zu entwickeln, dies dem Rat vorzustellen und im Anschluss umzusetzen. Außerdem muss sie sich um die Beschaffung und Unterhaltung von öffentlichen Räumlichkeiten für die Lebensmittelverteiler kümmern.
Durch den Titel Buxtehude Foodsharing Stadt würde sie allen Foodsharing Helfern und Helferinnen ihre Wertschätzung ausdrücken, sie unterstützen und in dieser Hinsicht anderen Städten ein positives Vorbild sein. (LH)
OV Buxtehude-Apensen
DE35 2075 0000 0060 0818 41
(BIC: NOLADE21HAM)
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Verwendungszweck: Spende
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.